Berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten in Mecklenburg-Vorpommern - Ergebnisse eines Projektes
Autoren:
Prof. Dr. Klaus Henning Busch / itf Schwerin
Dr. Gerd Zimmer
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Zielstellung des IFDM
2. Zielstellung der wissenschaftlichen Begleitung / Evaluation
2.1 Finanzierungswege
2.2 Fördermöglichkeiten
2.3 Der Business Plan als Entscheidungsgrundlage
3. Umsetzung der wissenschaftlichen Untersuchungsplanung
4. Bewertung der Tätigkeit des IFDM im Berichtszeitraum
4.1 Das regionale Kooperationsnetz des IFDM
4.1.1 Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium
4.1.2 Kooperation mit Arbeits- und Sozialministerium
4.1.3 Kooperation mit Bildungsdienstleistern
4.1.4 Kooperation mit anderen Behörden, Vereinen und Institutionen
4.2 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am IFDM
4.3 Bewertung des Projektmanagements
4.4 Bewertung der berufsbezogenen Beratung und beruflichen Orientierung
4.5 Bewertung der Hilfe bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt
4.6 Bewertung der Unterstützung von Eigenaktivitäten
4.7 Bewertung der Öffentlichkeitsarbeit
5. Synergien mit tangierenden Projekten
6. Weiterbildung der regionalen Netzwerkpartner
7. Einschätzung der Nachhaltigkeit des Projektes
7.1 Inhaltliche Aspekte zur Entwicklung von Nachhaltigkeit
7.2 Gestaltung einer nachhaltigen Finanzierungsstruktur
8. Einschätzung der Innovativität des IFDM
9. Weiterführende Zielstellungen
9.1 Strategische Ziele des IntegrationsFachDienstes Migration
9.2 Operationale weiterführende Zielstellungen
9.3 Die weitere Entwicklung der Netzwerkarbeit
10. Zusammenfassung und abschließende Bewertung
11. Anlagen