Qualität in der beruflichen Bildung - Analysen und Berichte aus der Praxis
Autoren:
Dipl. UWi Nadine Böttcher / itf Schwerin
Doz. Dr. habil. Hans Joachim Buggenhagen / itf Schwerin
Dipl.-Psych. Pamela Buggenhagen / itf Schwerin
Nicole Dierker-Refke / Kreishandwerkerschaft Schwerin
Rolf Richard Rehbold / Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln
StR Dr. Monika Schellenberg / itf Schwerin
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung in Europa - ein Überblick
Europäische Instrumente zur Qualitätssicherung
Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung in Deutschland?
Die Qualitätssicherung in Beruflichen Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommerns
Qualitätssicherungsinstrumente in der betrieblichen Ausbildungspraxis
Schlussbemerkung und Probleme
Literatur
Das Qualitätsverständnis in der beruflich-betrieblichen Aus- und Weiterbildung zwischen Erstarrung und Erneuerung
Zukunftsweisende Zielstellungen im pädagogischen Ausbildungsprozess und Herausforderungen für die Qualitätsentwicklung
Qualität auf allen Ebenen? Potentiale und Herausforderungen betrieblicher Ausbildung im Handwerk - am Beispiel des Modellversuchs AusbildungsMEISTER
Qualität betrieblicher Ausbildung - eine berufspädagogische Sicht auf ihre Notwendigkeit und empirische Ergebnisse über die betriebliche Praxis
Klärung einleitender Fragestellungen - Problemstellung und Ziel dieses Beitrages
Perspektiven auf Kriterien zur Qualität betrieblicher Ausbildung
Studien zur Qualität betrieblicher Ausbildung in der dualen Ausbildung
Fazit und Ausblick
Literatur